
Auf der Suche nach Seele und Geist
Was unterscheidet christliche Beratung und Seelsorge von psychologischer Beratung und Coaching? Das Einbeziehen von Glaube und Spiritualität. Das ganzheitliche Menschenbild – die Einheit von Geist, Seele und Leib – ist für mich zwar selbstverständlich, aber in christlicher Beratung und Seelsorge bringe ich es unter spirituellem Gesichtspunkt ein.
Vor einigen Jahren erkannte ich eine meiner Kernaufgaben: Geh auf die Suche nach Seele und Geist! Das hatte ich wohl schon immer getan in meinem Leben, aber von da an ging ich bewußtere Schritte dorthin. Der Glaube an Gott oder besser: die Suche nach ihm beschäftigt mich intensiv. Im Laufe der Jahrzehnte habe ich mir umfangreiche Kenntnisse in Theologie und Spiritualität angeeignet, denn ich möchte auch in diesem Bereich Intuition und Wissen verbinden. An Gott zu glauben oder Spiritualität zu leben bedeutet für mich, etwas über meine Existenz zu erfahren: Warum lebe ich, was ist meine Bestimmung, woher kommt mein Lebenssinn?
Mit meiner Ausbildung zum „begleitenden Seelsorger“ am BTS Institut für Psychologie und Seelsorge (Freudenstadt) ergänze und systematisiere ich derzeit meine Kompetenz für diese Arbeit.
Beispielhafte Anlässe für Christliche Beratung und Seelsorge: Inhaltliche Fragen zu Glaube und Spiritualität, persönliche Vertiefung des Gottesbezugs, Glaubenskrisen, Suche nach einer passenden spirituellen Praxis, ethische Fragen. Gern begleite ich auch ehemalige Ordensleute auf ihrem weiteren Lebensweg.